
Abschluss der Notfallversorgung am Kyazanga Health Center in Lwengo Distrikt
Die Notfallversorgung am Kyazanga Health Center in Lwengo Distrikt wurde erfolgreich abgeschlossen.

Ausgangssituation: Lwengo Distrikt liegt an der Hauptverkehrsstraße Masaka-Highway, die Straße mit den höchsten Verkehrstoten in Ostafrika. Dementsprechend gibt es einen sehr großen Bedarf in der professionellen notfallmedizinischen Versorgung in dieser Region. Die kleine Krankenstation hatte bislang weder eine Notaufnahme, noch das Verständnis oder die Kapazität für schwerstverletzte Patienten.

Projekt zur Notfallversorgung: Mit Beginn des GIZ geförderten Projekts zur Etablierung eines Notfallversorgungssystems im Distrikt Lwengo an der Partnerkrankenstation Kyazanga Health Center und in Kooperation mit dem Verbund für Rettungsdienstanbieter AAPU (Association of Ambulance Professionals Uganda), wurde das Verständnis für Notfallversorgung geschaffen, Leidenschaft innerhalb des Teams entwickelt und die folgenden Aktivitäten erfolgreich umgesetzt:

- Etablierung einer Notfallnummer für alle zugänglich, inkl. benötigter Strukturen einer lokalen Leitstelle
- ToT (Training of the Trainer)- Training in Erste- Hilfe für VHTs (Village Health Teams) in Lwengo Distrikt
-
Spezielles notfallmedizinisches Training der präklinisch- und innerklinischen Teams des Kyazanga Health Center IV in Lwengo Distrikt:
- 80 Stunden präklinische Versorgung
- BEC (Basic Emergency Care)- Training - AFEM (African Federation of Emergency Medicine) und WHO (World Health Organisation) zertifiziert und empfohlen
- Neugeborenes-/ Kindernotfalltraining
- Gynäkolisches Notfalltraining
- Triage Schulungen
- Simulations Übungen
- Entwicklung einer lokalen Notfallversorgungsstrategie und SOPs, zusammen mit Lwengo Distrikt und dem Kyazanga Health Center, inkl. Erfahrungsaustausch in Deutschland.
- Aufbau und Ausstattung der Notaufnahme für drei überwachungspflichtige Patienten am Kyazanga Health Center mit medizinischer Basisausstattung und Training.
- Beschaffung von Ultraschall-Geräten und regelmäßiges online Training in eFAST und POC Ultraschall

Kosten: 50.000€ über 2 Jahre (2022-2024), Finanzierung durch GIZ Klinikpartnerschaften
Wir freuen wir uns über die staatliche Unterstützung der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) im Rahmen der Klinikpartnerschaften.
